Card-Sorting
Eine Methode zum Strukturieren von Information – wie beispielsweise Menüs in einer Navigationsstruktur –, bei der Kernbegriffe auf verschiedene Karten geschrieben werden und Benutzer aufgefordert werden, diese Karten in Gruppen zu sortieren
Es gibt zwei Methoden des Card-Sortings - offen und geschlossen:
Offenes Card-Sorting
Die Benutzer werden gebeten, die Karten in Gruppen zu sortieren, die ihrer Meinung nach unterschiedliche Informationsbereiche repräsentieren.
Geschlossenes Card-Sorting
Die Anzahl und Bezeichnungen der Gruppen werden vordefiniert - normalerweise durch eine vorherige Runde offenen Card-Sortings - und die Benutzer werden aufgefordert, die Karten in diese Gruppen einzuordnen.
Benennung der Gruppen
Nach einem offenen Card-Sorting werden die Benutzer aufgefordert, jede Gruppe zu benennen. Wenn die Mehrheit der Benutzer denselben Namen vorschlägt, ist dieser Name als Gruppentitel zu verwenden.
Hinweise
Die Gruppen geben wichtige Hinweise darüber, wie man menschzentrierte Menüs strukturieren und benennen könnte.
- Wenn Benutzer nach der Bedeutung eines Begriffs fragen, erklären Sie es ihnen und fragen Sie: „Wie benennen Sie diesen Begriff?“
- Ermutigen Sie die Benutzer, zusätzliche Begriffe hinzuzufügen, die ihnen während des Card-Sortings wichtig geworden sind. Halten Sie zu diesem Zweck leere Karten bereit.
- Wenn mehrere Benutzer einen Begriff als überflüssig oder irrelevant erachten, sollten Sie ihn aus dem Menü entfernen. Es stehen verschiedene Tools zur Verfügung, mit denen Sie Card-Sorting-Sitzungen vorbereiten, durchführen und analysieren können.
Beispiel
Ein Beispiel für ein abgeschlossenes Card-Sorting für die Website eines Einrichtungshauses.
graph TD
A[Card Sorting Beispiel für Einrichtungshaus-Webseite]
A --> B1[Schlafzimmer]
B1 --> B1a[Betten]
B1 --> B1b[Bettwäsche]
B1 --> B1c[Kleiderschränke]
A --> B2[Küche]
B2 --> B2a[Arbeitsflächen]
B2 --> B2b[Kühlschränke]
B2 --> B2c[Herds]
B2 --> B2d[Küchenutensilien]
A --> B3[Wohnzimmer]
B3 --> B3a[Sofas]
B3 --> B3b[TV-Bänke]
B3 --> B3c[Couchtische]
A --> B4[Badezimmer]
B4 --> B4a[Waschbecken]
B4 --> B4b[Toiletten]
B4 --> B4c[Duschkabinen]
A --> B5[Arbeitszimmer]
B5 --> B5a[Schreibtische]
B5 --> B5b[Bürostühle]
B5 --> B5c[Bücherregale]