Ethisches Design
Ein Verhaltensprinzip, das Erfordernissen Vorrang vor individuellen oder organisatorischen Zielen gibt
Wenn User Experience Professionals interaktive Systeme entwickeln, beeinflussen sie Denkweise und Verhalten der Benutzer. Ein potenzieller Konflikt entsteht, wenn die Gestaltung eines interaktiven Systems die Ziele der Organisation höher gewichtet als die Rechte und Erfordernisse der Benutzer.
Daher tragen User Experience Professionals eine Verantwortung, ethische Designentscheidungen zu treffen.
So ist es beispielsweise unethisch, Benutzer zu potenziell schädlichen Verhaltensweisen anzuleiten, um strategische Unternehmensziele zu erreichen.
Eine häufig verwendete Beschreibung von ethischem Design ist „Design mit der bewussten Absicht, Gutes zu tun”.
Beispiele für ethisches Design:
- Ein Online-Streamingdienst kann einen Monat gratis getestet werden. Die kostenlose Testphase endet nach einem Monat automatisch. Der Benutzer wird eine Woche vor Ablauf darüber informiert und erhält die Möglichkeit, sein Abonnement fortzusetzen, indem er seine Kreditkartendaten zur Bezahlung des Abonnements hinterlegt.
- Eine Social-Networking-Website zeigt die Zeit, die der Benutzer in den letzten 24 Stunden mit aktivem Surfen verbracht hat, unter seinem Profilbild an, um ihm bewusst zu machen, wie viel Zeit er auf der Website verbringt.
Beispiele für unethisches Design:
- Ein Online-Streamingdienst kann einen Monat gratis getestet werden. Teil des Anmeldevorgangs ist die Hinterlegung der Kreditkartendaten für künftige Abonnementzahlungen. Die Benutzer werden nicht vorab darüber informiert, dass ihre Testphase bald endet, und ihre Kreditkarte wird zur Bezahlung des Abonnements belastet.
- Während des Bestellvorgangs wird auf der Website eines Onlinehändlers ein Feld angezeigt, in dem sich Kunden für Werbe-E-Mails anmelden können. Standardmäßig ist das Kästchen markiert. Um keine Spam-Mails zu erhalten, müssen die Benutzer das Kontrollkästchen selbst deaktivieren.