Prototyp
Eine Repräsentation von Teilen oder des gesamten interaktiven Systems, die in Grenzen für Analyse, Design und Usability-Evaluierung benutzt werden kann.
Die wichtigsten Zwecke eines Prototyps
- Eine frühzeitige Usability-Evaluierung der Effektivität und Effizienz eines interaktiven Systems zu einer Zeit zu ermöglichen, in der es noch relativ ökonomisch ist, grundlegende Änderungen an der Informationsarchitektur und der Gestaltung vorzunehmen.
- Das Interesse potenzieller Benutzer und Interessenvertreter am geplanten interaktiven System anhand eines konkreten Beispiels zu erhöhen. Benutzer finden es oft leichter, etwas zu kritisieren, als die offene Frage „Was willst du haben?“ zu beantworten.
- Als Spezifikation für die Implementierung des interaktiven Systems zu dienen. Dies gilt insbesondere für High-Fidelity-Prototypen.
Das UXQB-F-Curriculum unterscheidet zwischen Low-Fidelity-Prototyp und High-Fidelity-Prototyp